Thema von schorsch9999 im Forum Alternative (Neu) Ersa...
Hi,
hier mal zwei links zu Ersatzteilen für unsere 5Ender, die bei Audi teils schon Entfallen sind, oder deren Preis dortmit Gold aufgewogen werden könnte...
Thema von schorsch9999 im Forum 20V Sauger Motor-Tuning
Hi,
nachdem heute mein 7A 2,5l Motor von ABT eingetroffen ist, habe ich ihn gleich einmal zerlegt
Das wichtigste Vorweg, entgegen aller Vermutungen wurde am Zylinderkopf keine Kanalbearbeitung durchgeführt, Ein & Auslasskanäle sind 100% Serie.
Auch die Ventilteller entsprechen den Serienmaßen.
Das einzige was evtl. geändert wurde sind der Ventilsitz/Winkel, kann ich aber erst später sagen, da ich den Kopf erstmal Auslitern werde
Auf jeden Fall stehen die Einlassventile entgegen der Serie über den Kopf hinaus (ca. 1mm), was entweder für einen stark geplanten Kopf spricht, oder eben für einen anderen Ventilsitz. Die Kopfhöhe werde ich später noch nachmessen.
Die Nockenwellen sind gebaute von Süko mit geändertem Hub (EL 10,6, AL 10,8 ), über die Steuerzeiten kann ich z.Zt. noch keine Angaben machen, aber wirklich "scharf" sehen sie auf den ersten Blick nicht aus.
Der Kolbenüberstand des ABT Umbaus hat 0,6mm (Entspricht dem 7A Serienmaß) Die Bohrung entspricht ebenfalls der Serie.
Kolben sind aus dem VAG Regal von Mahle.
Die Kolben wurden unten am Kolbenhemd und im Bereich der Aussparung für die Kolbenbodenkühlungsdüse erkennbar nachbearbeitet. Pleuel sind die "leichten" von z.B. ABY (gleich meinem eigenen Umbau, die KW ist ebenfalls die gleiche).
Thema von schorsch9999 im Forum Elektrik & Car-HiFi
Hi,
hier mal die gängigsten Klemmenbezeichnungen (samt Bedeutung/Funktion) der Bordelektrik für unsere Fahrzeuge im Überblick.
Zündanlage 1 - Klemme an der Zündspule. Kabel führte früher zum Unterbrecherkontakt, heute zum Zündsteuergerät 4 - Hochspannungsleitung von der Zündspule zum Zündverteiler. 15 - geschaltetes Plus vom Zündstartschalter 15a - Ausgang am Vorwiderstand zu Zündspule und Starter 15r - Zündschloss-Radiostellung
Batterie 30 - Plusleitung direkt von der Batterie 30g - geschaltete Plusleitung direkt von der Batterie - nicht zu verwechseln mit Klemme 15 30L - Dauerplus 31 - Minusleitung direkt von der Batterie oder Fahrzeugmasse 31b - geschaltete Masse-/Minusklemme
Kontakte 87 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler) 87a - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler) 88 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer) 88a - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer) 88b - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer, verbindet auch mit 88a)
Nichtnumerische Bezeichnungen B+ - Batterieplus am Drehstromgenerator B- - Batterieminus am Drehstromgenerator C - Kontrollleuchte für Fahrtrichtungsanzeiger C0 - Hauptanschluss für vom Blinkgeber getrennte Kontrollleuchte C2 - zweite Kontrollleuchte (für Fahrtrichtungsanzeiger am Anhänger) C3 - dritte Kontrollleuchte (für Fahrtrichtungsanzeiger am zweiten Anhänger) D+ - Dynamoplus, auch Klemme 61 an der Ladekontrollleuchte D- - Dynamominus DF - Dynamofeld am Generatorregler (Reglerspannung) W - Drehzahlsignal am Drehstromgenerator L - Blinker links R - Blinker rechts
Herstellerspezifische Klemmenbezeichnungen ACC - Accumulator oder Accessory (Zubehör), geschaltet über Zündschlüsselstellung. Reiner Batteriebetrieb, noch vor Zündung Klemme 15 IG - Zündung (andere Bezeichnung für Klemme 15) WW - Wisch/Wasch (zum Beispiel am Heckscheibenwischer) INT - Intervall (Heckscheibenwischer) R - Radio (Zündschlüsselstellung) ST - Starter (Anlasser - Zündschlüsselstellung) X - Zündung/Klemme15, daran angeschlossene Einrichtungen wird beim Anlassvorgang zur Entlastung des Akku abgeschaltet
da es immer wieder vorkommt, das manche Verkäufer gar nicht oder nicht komplett liefern oder Käufer die Ware nicht zahlen ect., führe ich hier die Vertrauensliste ein. Hier habt ihr die Möglichkeit User zu Erwähnen, mit denen ihr Positive Erfahrungen gemacht habt. Das soll anderen Usern Helfen, sich ein besseres Bild über evtl. Geschäftspartner zu machen.
WICHTG: Bitte hier nur User Bewerten mit denen ihr GUTE Erfahrungen gemacht habt! Schlechte Bewertungen oder gar üble Nachrede ist hier NICHT Erlaubt, da es von mir bzw. den Moderatoren nicht überprüft werden kann, und dies ein öffentliches Forum, mit allen rechtlichen Konsequenzen ist!
Einträge die gegen diese Regel Verstoßen werden Kommentarlos gelöscht!
Nochmals, es handelt sich hier um eine Positivliste. Wenn ihr schlechte Erfahrungen gemacht habt, dann ist das zwar schade, aber es hat NICHTS hier verloren!
Bitte achtet auf die korrekte Schreibweise des Nicks eures Geschäftspartner um Verwechslungen mit evtl. ähnlichen User Namen zu Vermeiden.
Bitte hier kein Small Talk, etc, dafür gibt es eine eigene Rubrik.
Anwendung: Bitte als Thread-Titel nur den User Namen des Geschäftspartners nennen, im Post könnt ihr dann gerne Ausführlich Erläutern wie der Handel Abgelaufen ist.
Bitte pro User nur EINEN Thread Eröffnen, gibt es bereits ein Thread über den selben Geschäftspartner, bitte den Entsprechenden Thread Ergänzen / fortführen. So ist es auch gleich Ersichtlich falls mehrere User mit dem entsprechenden Mitglied positive Erfahrungen gemacht haben
Thema von schorsch9999 im Forum 20V Turbo Motor-Technik
Servus,
wie im Threadtitel angeschnitten bräuchte ich den Innendurchmesser der Öffnungen für die Zylinderbohrungen (81mm oder 83mm?) einer Metall Zylinderkopfdichtung der 20VT Motoren
Zusätzlich die Stärke der Zyl. Kopfdichtung, am besten einer alten die schon einmal Montiert war Stimmen 1,6mm?
Motor: 5-Zylinder (Reihe) mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturbolader mit Ladeluftkühler Hubraum: 2480 cm³ Bohrung × Hub: 82,5 × 92,8 mm Leistung bei 1/min: 250 kW (340 PS) bei 5400?6500 Max. Drehmoment bei 1/min: 450 Nm bei 1600?5300 Max. Ladedruck: 1,2 bar Ventilsteuerung: zwei obenliegende Nockenwellen (Kettenantrieb), 4 Ventile pro Zylinder
ich Verkaufe hier die original Zusatzinstrumente aus einem Audi B4. Passen auch im Typ 89, Cabrio & Coupe Es handelt sich hierbei um die neuere Version. Der Anschlußstecker ist auch mit dabei (siehe Bild).
Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, hat das Forum einen neuen Namen (20V Sauger-Tuning FORUM => Audi 5 Zylinder Forum) bekommen und die Rubriken wurden erweitert.
Der Grund dafür ist ganz einfach: 1. Werden die 20V Sauger leider immer weniger 2. Haben viele User neben einem 20V Sauger auch noch andere Audi 5 Zylinder Fzg. 3. Vereint uns doch alle (egal ob 10 oder 20V, Sauger oder Turbo) die Liebe zu den einzigartigen Audi 5 Zylinder Fahrzeugen
Ich hoffe ihr findet euch weiterhin gut zurecht und habt Freude am Forum
Für Anregungen und Tipps was noch Fehlt, oder Verändert werden könnte bitte diesen Thread benützen.
Danke und weiterhin viel Freude am Forum!
euer Admin
PS: Für die Rubriken 10V Turbo Motoren und/oder 20V Turbo Motoren wird noch ein Moderator gesucht!!!
Wer sich also in diesem Bereich gut auskennt und zudem Zeit hat in den genannten Kategorien auch auf die Einhaltung der Bord & Posting Regeln zu achten, sowie Beiträge ggf. zu editieren/verschieben meldet sich bitte per pn bei mir
da ich meinen RS2 auf die größere Bremsanlage umgerüstet habe, stehen hier meine original RS2 Bremssättel der Vorderachse zu Verkauf.
Ideal als Ersatz oder zum Umrüsten auf die RS2 Bremsanlage beim Typ89 & B4
Es handelt sich hierbei um die 304x32mm Version Mit dabei sind die vorderen Dämpfungsbleche (gebraucht, mit neuen Klebestreifen) Und ein Satz NEUER Bremsbeläge in Erstausrüsterqualität.
Lieferumfang siehe auch Bild.
Die Sättel sind gebraucht und in einem guten Zustand, nur die Auflagefläche unter Führungsschienen sollte noch gereinigt werden, damit die Bremsklötze später nicht klemmen.
Darunter eine Preisliste mit den Teilenummern, was die Teile z.Zt. neu bei Audi kosten.
Das ganze Set (beide Bremssättel, Dämfungsbleche und Bremsklötze) kostet zusammen 270? zzgl. 6? Versandkosten (versichert)
Oder getrennt beide Sättel: 200? Bremsklötze + Bleche: 70?