Audi 5 Zylinder FORUM » 5 Zylinder Saug Motoren » 20V Sauger Motor-Tuning » 2,5L Umbau

hab heut erfahren das man bei der 92,8er KW auch eine längere Zentralschraube für den schwingungsdämpfer braucht...is das so richtig oder is das bloß bei der 95,5er welle nötig? weil auf deiner HP hab ich nix dazu gefunden
Hallo,
bei eBay wird eine "Audi 5-Zylinder "Oettinger-Kurbelwelle" versteigert.
Habe zur Zeit wegen geplanten Hausumbau keine Zeit und Geld für diesen Umbau.
http://cgi.ebay.de/Audi-5-Zylinder-Oetti...emZ150103301660
ncc1701a

mit der welle bräuchte man entweder andere pleuel (welche länge?) und/oder andere kolben, bloß welche?
deswegen is für mich die 92,8er welle die bessere wahl, da können wir alle teile ausm audi/vw regal nehmen
aber wär schon interessant....
ich weiß,
trotzdem könnte es hier vielleicht jemanden interessieren, der
Zeit, Geld, Wissen und eine gut Portion Ausdauer hat.
ncc1701a

mein ich ja au, interessant allemal

Das mit der Oetinger KW haten wir hier schon besprochen -> Suchfunktion (andere Kolben + Pleuel noetig)
@ audiavus
wie kommst du auf die Geschichte mit der anderen Zentralschraube???
Die KW ist (bis auf den Hub) 100% identisch mir der Serien KW.
Also auch die Anbauteile
Brauchst die beiden Wellen nur mal nebeneinander legen und z.B. die Bohrungstiefe der Zentralschraube vergleichen.
schorsch
ich weiß das dies hier schon mal angesprochen wurde. Wenn aber
sich daran traut, bitte schön. Vieleich günstiger als eine neue Kurbelwelle.
ncc1701a

@schorsch:
hab mich mit dem tom federau unterhalten, der meinte er hat ne längere schraube gebraucht, aber der hat glaub au die 95,5er welle verwendet...
also dann passt das scho

bei verwendung vom turboblock hab ich ja jetzt noch den kühlwasserabgang für den Turbo, könnte man den dazu verwenden um dem Motor evtl noch zu zusätzlicher kühlung zu verhelfen?

Nicht wirklich da das Kühlwasser am Kopf austritt.
Du meinst den in einem Froststopfen rechts im Block oder?
Raus machen und neuen Stopfen ohne Loch rein.

ja, hätt ich au so gemacht, war bloß son gedanke

ist es jetzt notwendig die Veniltaschen der 16v Kolben nachzuarbeiten oder hat die Erfahrung gezeigt das das net mehr notwendig is? weil auf der HP steht jetzt nix mehr dazu da....(außer ich habs irgendwo überlesen )

Die Ventiltaschen müßen nur bei einer weiteren Verdichtungserhöhung (als der "automatischen" auf 10,8 beim Umbau) oder bei NW mit größerem Hub bearbeitet werden.
Im Zuge des "normalen" 2,5l Umbaus sind da keine Änderungen erforderlich.

supi
aber du hattest doch bei deim ersten 2,5er die Taschen nachgearbeitet hast du etwa nen etwas "stärker" geplanten Zylinderkopf

...reine Vorsichtsmaßnahme , aber nicht wirklich nötig.
Zumal mein ZK wirklich noch nachgeplant wurde.
Normalerweiße hast du Serienmäßig einen "Sicherheitsabstand " von 0,8-1,0mm vom Ventil bis zum Kolbenboden (egal ob 7A oder 16V).