Audi 5 Zylinder FORUM » Fahrzeug Technik » Elektrik & Car-HiFi » Pinbelegung Steuergerät 20V Sauger alte MPI
Hi Leute,
Ich habe ein Problem. Eigentlich möchte ich nur eine Diagnose an meinem 20V durchführen (Motor hat massive Warmstart-probleme), aber ich habe keine Ahnung welches Kabel für was ist. Mein Problem: Ich habe den 20V in Einzelteilen geholt und zusammen gestrickt. Danach ist er in meinen VW Bus gewandert. Ich habe also kein org. Audi Kombiinstrument mit OBD-Lampe. In dem Stromlaufplan steht für mich nix brauchbares. Es heisst da nur, dass eine Hand voll Stecker da irgendwo hinterm A-Brett verschwinden. Ich brauche also einen Plan über die Pinbelegung der alten MPI. Kann mir da jemand weiter helfen?
Vielen Dank
LG Maddin

PIN 13A
Aderfarbe 1,5 br/ro Saugrohrmasse
PIN 21A
Aderfarbe 1,5 br/ro Saugrohrmasse
PIN 1A
Aderfarbe 1,5 br/ro Saugrohrmase
PIN 2A
Aderfarbe 1,5 br/ro Saugrohrmasse
PIN 9A
Aderfarbe 1,5 gn/ws Zündspule Klemme 2
PIN 3A
Aderfarbe 1,0 br/sw N30 ESV 1
PIN 4A
Aderfarbe 1,0 br/bl N31 ESV 2
PIN 5A
Aderfarbe 1,0 br/gn N32 ESV 3
PIN 16A
Aderfarbe 1,0 br/ws N33 ESV 4
PIN 17A
Aderfarbe 1,0 br/ro N83 ESV 5
PIN 18A
Aderfarbe 1,5 ro Plusverbindung Kleme 30
PIN 11A
Aderfarbe 0,5 br G62 Kühlmitteltemperaturgeber
PIN 15A
Aderfarbe 0,5 ro/br G62 Kühlmitteltemperaturgeber
PIN 10A
Aderfarbe 0,5 gn/bl G5 Drehzahlmesser T26/22
PIN 14A
Aderfarbe 0,5 ws/bl G21 Tacho T26a/18
PIN 22A
Aderfarbe 0,5 sw/ws Diagnose braun
PIN 23A
Aderfarbe 0,5 ge Stecker T1h (gelb) (drehzahlsig BC)
PIN 6A
Aderfarbe 0,5 ws Dignose braun
PIN 7A
Aderfarbe 0,5 ro/bl Spule Kraftstoffpumpenrelais
PIN 19A
Aderfarbe 0,5 br/ge N71 LLR
PIN 20A
Aderfarbe 0,5 gn N80 MV1 Aktivkohleanlage
PIN 12A
Aderfarbe 0,5 sw/ge Stecker T3a/2 (rot)
PIN 24A
Aderfarbe 0,5 sw/gr Stecker T3a/1 (rot)
PIN 25A
Aderfarbe 1,5 sw Klemme 15
PIN 20B
Aderfarbe 0,5 br G61 Klopfsensor1
PIN 8B
Aderfarbe ws G61 Klopfsensor1
PIN 15B
Aderfarbe ge G66 Klopfsensor2
PIN 14B
Aderfarbe sw G66 Klopfsensor2
PIN 9B
Aderfarbe 0,5 sw G69 Drosselklappenpoti Pin4
PIN 10B
Aderfarbe 0,5 gn/bl G69 Drosselklappenpoti Pin3
PIN 21B
Aderfarbe 0,5 br/gn G69 Drosselklappenpoti Pin2
PIN 22B
Aderfarbe 0,5 gn/li F25 Leerlaufschalter
PIN 4B
Aderfarbe ge G70 LMM PIN4
PIN 3B
Aderfarbe gn G70 LMM PIN1
PIN 6B
Aderfarbe gr G70 LMM PIN2
PIN 16B
Aderfarbe 0,5 br G70 LMM PIN2
PIN 7B
Aderfarbe G39 Lambdasonde
PIN 19B
Aderfarbe 0,5 br G39 Lambdasode Schirm
PIN 5B
Aderfarbe 0,5 br/ge Steckverbindung T6d/3
PIN 23B
Aderfarbe 0,5 br/ws G40 Hallgeber PIN1
PIN 11B
Aderfarbe 0,5 gn/ws G40 Hallgeber PIN2
PIN 1B
Aderfarbe 0,5 ro/sw G40 Hallgeber PIN3
PIN 24B
Aderfarbe li G4 Geber für Zündzeitpunkt
PIN 12B
Aderfarbe ro G4 Geber für Zündzeitpunkt
PIN 13B
Aderfarbe bl G28 Geber für Motordrehzahl
PIN 25B
Aderfarbe gr G28 Geber für Motordrehzahl
ich hoffe, du kommst zurecht. Der eine Stecker (schwarz)für die Diagnose ist lediglich mit Plus und Masse belegt, der Braune Stecker geht einmal an Pin 22A und einmal an PIN 6A

siehe hier Schaltplan 7A Alt oder Neu
und benutze Suchfunktion, ich hab schon mehrmals Schaltplan gepostet
im Forum
@taschkent1: Wenn du meinen Beitrag etwas genauer durchgelesen hättest, hättest du bestimmt "in dem Stromlaufplan steht für mich nix brauchbares" registriert. Ich habe diesen Stromlaufplan schon. Dennoch Danke!
@audiavus: Danke!! Wenn du mir jetzt noch sagen kannst welche leitung wie gebrückt werden muss und an welchen Pin die Kontrollleuchte (OBD-leuchte?) dran muss bin ich überglücklich!!

die Leuchte muss masseseitig an 22A dran , und der andere Kontakt muss an Plus. Um den fehlerspeicher auszublinken muss nun an das sw/ws kabel ca. 5 sec. ne Massebrücke gehalten werden. Jetzt fängt die Lampe normal an zu blinken (siehe hier: http://www.20v-sauger-tuning.de/blinkcode.htm)

Zitat von MaddinMRK
Ich brauche also einen Plan über die Pinbelegung der alten MPI.
du schreibst doch, also wenn du den Schaltplan nimmst steht die Belegung drin

naja, im Schaltplan steht halt wie der Stecker heißt (t2c oder so), nicht aber das das der Diagnosestecker is
@audiavus: Vielen vielen Dank für die Infos!!! Nun kann ich mich noch mal an das Steuergerät begeben, wobei es nicht mehr unbedingt notwenig ist. Das mit dem Warmstart hab ich behoben bekommmen. (seeehr seehr dummer fehler von mir. Eingeklemmtes Sensorkabel). Dennoch tausend dank!!!
@taschkent1: Wie audiavus schon geschrieben hat, kann ich mit der Bezeichnung T2c oder T5 nicht viel anfangen. Wohin die gehen steht im plan, aber wofür die sind nicht!! Hab ja keinen kompletten audi hier um mir das anzugucken bzw. keinen Stromlaufplan eines Audi 90.

Zitat von MaddinMRK
Wohin die gehen steht im plan, aber wofür die sind nicht!! Hab ja keinen kompletten audi hier um mir das anzugucken bzw. keinen Stromlaufplan eines Audi 90.
das ist es, einzelne Kabel weisst du nicht, aber Rest.
Pin 12A, 24A und 5B weist du immer noch nicht.
Aber ich entschuldige mich trotzdem
Viel Spaß beim zusammen bau
Ich häng mich mal hier ran, da ich eine Antwort auf meine Frage hier schon gefunden hab.
Für die OBD Lampe zum Ausblinken brauch ich also PIN 22 sw/ws. Vielen Dank dafür!
Nun stellt sich mir ie Frage wozu wird der PIN 6A Aderfarbe 0,5 ws Diagnose braun gebraucht? Bzw. was kann ich über diese Leitung auslesen

eins ist die K-leitung, das andere die L-leitung. ist beim Auslesen per Blinkcode aber net relevant
wieder was dazu gelernt.
Danke!