Audi 5 Zylinder FORUM » 5 Zylinder Saug Motoren » 20V Sauger Motor-Tuning » Welche Einspritzventile passen noch beim 7a???

Hallo Leute mich würde gern mal interessieren welche Einspritzventile noch beim 7A passen wenn ja welche??? und ob das was an der Leistung bewirkt!??
Gruss

Spontan kann ich dir noch die vom NM (2,0l 20V) nennen. Die bringen aber nichts, da schlechter als die vom 7A.
Die 7A Düsen reichen im übrigen (auch beim 2,5l Umbau) völlig aus.
Es muß nur die Taktung entsprechend verlängert werden (Kennfeld).

Also sozusagen nen Chip einbaun???
Kannst du mir da was empfehlen
Ach übrigens du bist echt schnell im Antworten

Diese Möglichkeit gibts auch noch:
http://www.034motorsport.com/product_inf...products_id=329
und hier der Einbaubericht dafür (leider nur in engl.):
http://www.audiworld.com/tech/content_eng83.html
Mehr kann ich dir darüber auch nicht sagen.

Sehe ich das richtig?
Die Vorwiederstände der Einspritzventile werden überflüssig?
und dies wird mit hilfe des Adapters gelöst?
grübel gerade...

Ja.
Der Apapter ist dazu da, damit die Fremdventile in die original Einspritzleiste des 7A passen
Weiterer Vorteil, die Ventile sind billiger als die Hitachiteile und haben ein besseres Spritzbild.

Wäre auf jeden Fall etwas zum Nachdenken!
Und interessant allemal...
Habe es mir mal unter die Favoriten gelegt!
Momentan sind grad zu viele Baustellen bei mir!
P.s.: Dein Server steht noch auf Sommerzeit!

Diese Erfindung der (Fremd-)Einspritzdüsen mit Adapter ist eigenlich von Patrick Carlier.
034efi hat die Idee lediglich von ihm Kopiert.
Ich werde ihn mal anschreiben, vielleicht kann er sich selbst mal dazu äußern und das ganze genauer Erklären
Hier mal ein Vergleichsbild von ihm zwischen Original und der Bosch Düse mit Adapter:
@ kanakaredes
Also bei mir stimmen die Zeiten des Servers, muß wohl an deinem PC liegen

Verfasst am: 11.11.2006 18:13 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Diese Erfindung der (Fremd-)Einspritzdüsen mit Adapter ist eigenlich von Patrick Carlier.
034efi hat die Idee lediglich von ihm Kopiert.
Ich werde ihn mal anschreiben, vielleicht kann
.....
das steht so bei mir auf´m PC bzgl.Deines Artikels...
Aber das gehört hier ja net hin...
ZUM THEMA:
Hast Du evtl eine ET.Nr. für die Boschdüse?
Wollte mich mal schlaumachen wo die noch verbaut wurde!
Grüße

***off Topic an***
Zitat
Verfasst am: 11.11.2006, 19:13 Titel:
So stehts bei mir, wenn du nicht glaubst kann ich dir ja einen Screen Shot machen Wie gesagt muß es wohl an deinem PC liegen
***off Topic aus***
Jetzt aber Back to Topic!
Wie gesagt, ich habe ihn mal angeschrieben. Er kann da sicherlich mehr dazu sagen.

Alles klar!
Wenn Du dann die Teilenummer hast mach ich mich auf die Suche
nach Preisen sowie Einbauorten anderer PKW(Marken)!
Mal schauen was da machbar ist!
Vielleicht gibts die dann als Gebrauchtteil im Peugeot! *lach*
Schönen Abend wünsch ich Euch noch!
Gruß,
Sven
(p.s.:liegt dann bei mir)

a propos einspritzdüsen: haben die irgendwo noch ein sieb drinn ? wenn ja, kann es sein das das verdreckt?
zum thema: hast oder wirst du bei dir die bosch-teile verbauen?

Ja, ganz oben am Eingang, das braune Teil mit den Rechteckigen Öffnungen (siehe erstes Vergleichsbild oben)
Zitat
zum thema: hast oder wirst du bei dir die bosch-teile verbauen?
Möglich, mal schauen. Spricht vieles dafür
Hallo , allemaal .
Entschuldgen , mein deutsch ist nicht gut . Ich probier etwas zu antworten .
Es ist richtig . Die einspritsdusen modification hab ich entwickeld .
Und auf mein drehbank gemacht .
Vorteile sind bessere leerlauf und ein bisschjen mehrleistung .
Auch gibt es mehr Nm @ drehzahl 3500 da die dusen besser atomisieren
un also ein bessere verbrandung geben .
Zie brauchen
Bosch teilnr : 0280155931 das sind die graue .
Oder mit teilnr 0280150945 das sind die rote , geht es auch .
Hab noch 2 sats , die graue .
Vorwiderstande muss du die draden abschneiten un alle draden mit einander verloten und gut isolieren . Man zoll niemahls die hitachi verwenden ohne widerstande , die hitacha gehn kaput .
Die aluminium adapter hab ich noch viele . Und O-ringen auch .
Zollst du diese bekommen willen , dan bitte ein email schicken
p.carlier -@- pandora.be .
5 adapter mit o-ringe ist 100? .
Ich hab auch ein chip fir diesen motor . Damit , und mit die neue einspritsdusen gibt es 190PS und 250Nm . Nur fur ersten generation 7A .
Gruss
Patrick

Super Sache was ich hier für Themas anschlage
Werd mir wohl sowas zulegen
also danke für die flut an reichhaltigen infos die hoffentlich noch vielen anderen 7a Fahren helfen!
Gruss