Audi 5 Zylinder FORUM » 5 Zylinder Saug Motoren » 20V Sauger Motor-Technik » Schwankender Leerlauf im kalten Zustand
Hi,
hab folgendes Problem wobei ich nicht mehr weiter komme.
Wenn ich im kalten Zustand den Motor ( 7A alte MPI ) starte, springt er gut an hält die ersten zwei Sekunden stabil den Leerlauf und danach hat er ca. für 10 sek.einen schwankenden Leerlauf der so zwischen 800 und 1000 1/min pendelt. Nach diesen 10 sek. stabilisiert sich der Leerlauf wieder und der Motor läuft ganz ruhig. Beim nächsten Startversuch im kalten Zustand und bei den Starversuchen in warmen Zustand ist der Leerlauf immer stabil. Im Fehlerspeicher steht nichts drin und den Temperaturfühler habe ich schon gegen einen neuen getauscht. Hat sich aber nichts verändert. Laufen tut der Motor gut und hat auch die volle Leistung.

1. Leerlaufregler Prüfen
2. Motor auf falschluft prüfen
Hab gestern den Leerlaufregler überprüft gereinigt und es noch mit zwei anderen versucht. Leider kein Erfolg. Hab immer noch dieses sägen am Anfang wenn er kalt ist. Falschluft konnte ich so auf anhieb nicht feststellen. Es zischt nirgendwo was. Hab das aber noch nicht mit Bremsenreiniger versucht.
High,
ich habe genau dasselbe Problem und mich schon "totgesucht". Ich schätze, das einer von den unzählbaren Schläuchen eben nicht mehr ganz dicht ist und der Wagen Falschluft zieht - habe es aber mittlerweile aufgegeben danach zu suchen.
Gruß Oliver
Hab mir schon überlegt alle Unterdruckschläuche des 7A gegen neue doppel ummantelte Pneumatikschläuche zu tauschen und dabei dann alle Winkelstücke z.B. am Benzindruckregler oder Saugbrücke zu ersetzen. Weil alles kann man schlecht mit Bremsenreiniger einsprühen und in den verwinkelsten Ecken des 7A z.B Benzindruckregler oder Kurbelgehäuseentlüftung kann man solche feinen Risse oder Versprödungen ziemlich schlecht erkennen.
Bevor dann durch die Suche soviel Zeit verloren geht, kann man lieber alles neu machen, da mit der Zeit dann bei den 20 Jahre alten Schläuchen an irgendeiner anderen Stelle wieder eine Undichtigkeit entsteht. Das hab ich nämlich bei meinem anderen 20v bevor ich ihn auf den ABT umgerüstet habe auch gehabt.
Gute Idee, kannst Du eine Beschreibung / benötigte Teile ins Forum einstellen,
dann würde ich mich Deiner "Renovierungsmaßnahme" gerne anschließen.
Gruß Oliver
Klar werde ich mal dem nächst machen, wenn ich alle Teile dafür zusammen hab. Die Schläuche hab ich schon da und prüfe sie gerade ob sie Benzin und ölbeständig sind.
Super, ich freu mich auf Deine Bauanleitung
Gruß Oliver

Hi
also ich habe ein ähnliches Probleme. Wenn ich den Motor im kalt Zustand starte (7a alte MPI) springt er prima an und läuft. Aber so bald er im Stand ein paar Minuten läuft also warm wird fängt die Drehzahl extrem an zu schwanken und der Motor geht kurz darauf aus. Leider springt er dann nicht mehr an keine changse.
Ich vermute mal es ist der Temperaturgeber fürs Steuergerät (hinter Ventildeckel) hat jemand vielleicht mal die Ersatzteilnummer?
oder evt ne Idee was es noch sein könnte...?
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen 0000
Lambdasonde ist neu
Grundstellung konnte ich nicht mehr machen ist nun abgemeldet
Temperatur geber für Kombiinstrumente ist auch neu
MFG danke

Zitat von Ch@rm!n
Ich vermute mal es ist der Temperaturgeber fürs Steuergerät (hinter Ventildeckel)
Steck ihn doch probehalber mal aus und fahr ohne (das STG rechnet dann mit einem Ersatzwert)
Findest du aber auch genügend per Suchfunktion über das Thema

Also hab abgesteckt ist aber immer noch das gleiche!
Ich hätte jetzt auf Temperaturgeber getippt weils erst ist seit jetzt die kalte Jahreszeit ist.
Nur jetzt weiß ich nicht mehr weiter!
bräuchte eure hilfe!
mfg

steck den LMM mal probehalber aus

Hab ich heute auch Probiert...immer noch das gleiche! Fehlerspeicher zeigt dann nur Luftmassenmesser an.
Ich starte der Motorläuft schön! dann nach kurzem fängt er an zu stottern und geht aus. Wenn ich versuche Gas zu geben das er am Leben bleibt hat er probleme die Drehzahl hoch zu bekommen verschluckt sich förmlich oben raus läuft er dann prima nur so bald ich das Gas weg nehme und die Drehzahl fällt verschluckt er sich direkt wieder und ist vorm ausgehen bzw geht aus!
Also ich weiß jetzt nicht mehrt weiter! evt nur ne einstellungs Sache...!
Vorschläge erwünscht!
MFG

Grundeinstellung i.O.??
Ansonsten kann es auch noch am DK-Poti liegen (ist für die Beschleunigungsanreicherung zuständig und Ersatzsinal falls LMM def.)

hallo leute
ich setz das mal hier rein
hab momentan son leichtes problem mit dem leerlauf , egal kalt oder warm
wenn ich z.b. auf ne kreuzung hin fahre und die kupplung trete dann fählt die drehzahl so in denn keller das er fast ausgeht bzw er ist es schon ein zwei mal aber meistens dafangt da se wieder ,
dann hautsn zwei drei mal hoch bis 2000 u ungefähr bis er sich langsam einregelt
meine frage was hängt alles am leerlauf , leerlaufregler ist klar aber sonst auch noch was
werde denn regler mal ausbauen glaub er ist versift und dann mal schauen ...