Beiträge: 9
| Zuletzt Online: 17.05.2022
-
-
Test Bilder-hochladen

-
-
Also eigentlich fahre ich die alte Dame immer ganz Piano, vor 20 Jahren wäre ich den wahrscheinlich nie unter 4000 Umdrehungen gefahren. Aber mit der Zeit und nun auch Familie wird man ja ruhiger. Außer manchmal wenn man durch die Stadt fährt  Und wenn er hochgeht poste ich das hier, dann wisst ihr alle wie lange es gehalten hat
-
Es wurde ja nicht mit Absicht gespart, sondern aus Unwissenheit. Beim nächsten kommt alles neu... Aber Pleuelschrauben und Muttern sind neu.
-
-
Das ist eine gute Frage, selbiges habe ich auch bei meinem, habe beim Zusammenbau nicht darüber nachgedacht dass das Rohr dicht sein könnte... Ein Versuch wäre, so hatte ich es erfolglos probiert, ein dicken Bowdenzug/ dünnes Stahlseil nehmen das gerade rein passt aber flexibel genug für die Biegungen ist, eine Seite etwas aufpilzen und ins Rohr schieben, die andere in den Akkuschrauber und dann mal Gas geben. Im Endeffekt habe ich das Rohr abgeschraubt und zur Messung dort ein Schlauch befestigt. An Lösungen für das Problem wäre ich auch interessiert. Gruß jokuh
-
Die Lager habe ich auch nicht getauscht, ich hoffe dass die noch lange halten . Leider war ich nicht so gut über bekannte Schwachstellen aufgeklärt. Aber ich will ja auch keine rennen damit fahren. Von daher habe zumindest kein schlechtes Gefühl, oder müsste ich ?
-
-
Ne, es wurden alle Zylinder gehohnt, 1 Kolben wurde ersetzt und alle Kolbenringe. Kopf wurde auch gemacht(Dank an meinen ehemaligen Motoreninstandsetzer) also planen, Schaftdichtungen und Ventilsitze. Lagerschalen habe ich aber die alten drin gelassen, die sahen noch gut aus. Der Motor hat ja auch erst 200.000km runter. Auf dem Bild sieht das wohl nur so aus weil der eine Kolben neu ist und die anderen alt und schwarz, das spiegelt dann so... Und mit den Bildern Versuche ich es nächstes mal besser zu machen, die sind ja wirklich noch riesengroß, verlinken kann ich ja auch erst nach 5 Tagen und 5 Beiträgen, ich gebe mir Mühe.
-
|