Hallo. Habe ein Problem (oder eine Reihe Probleme) mit der Elektrik in meinem 7A Motor (verbaut in einem VW Bus T3).
Dazu muss ich ein bisschen ausholen. Ich hatte im Motorraum einen Feuerlöschschlauch verbaut (der bei Brand explodieren soll, und durch die Druckwelle und das austretende Löschgas den Brand löschen soll) - in der T3-Szene nicht unüblich, weil schon häufiger Busse einem Motorbrand zum Opfer gefallen sind. Nun hat der Schlauch neulich bei den hohen Temperaturen fälschlicherweise ausgelöst - und leider durch die Explosion einige Kabel im Kabelbaum rausgerissen bzw beschädigt. Das Auto lief danach zwar noch, aber nur sehr bescheiden, ging ständig aus, und hatte kaum Leistung. Sehr ärgerlich, und ich bin schon länger damit beschäftigt, das Auto nach der Aktion wieder richtig ans laufen zu bringen. Direkt offensichtlich war, dass das Kabel zum Leerlaufregelventil rausgerissen war. Da habe ich einen neuen Stecker montiert, dann ging der Bus nicht mehr aus. Das Kabel vom Leerlaufschalter an der Drosselklappe war auch sichtbar beschädigt, den Schalter habe ich gewechselt. Dann lief der Bus aber immer noch schlecht. Fehlerspeicher hat gesagt "2232 - Luftmassenmesser". Ok, das Kabel davon auch nochmal angeguckt, und gesehen, dass unter der Gummitülle alle Drähte aus dem Stecker rausgerissen waren. Also neue Flachsteckhülsen besorgt, und die Kabel wieder richtig in den Stecker gebaut.
Als ich dann starten wollte zum testen, startete der Bus gar nicht mehr. Fehlerspeicher sagt: "2112 Geber für Zündzeitpunkt G4". Ich habe alle Kabel von dem Geber angeguckt, und durchgemessen, aber da keine offensichtlichen Beschädigungen gefunden. Sollte wirklich der Geber zufällig kaputt gehen während ich an anderen Elektrikteilen schraube? Irgendwie unwahrscheinlich, aber ok, probiere ich es. Also habe ich einen neuen Geber besorgt (für 7,90 EUR mit Versand von Amazon - vielleicht keine gute Qualität, aber war am nächsten Tag da). Den Geber heute eingebaut, und gestartet - das Auto startet sofort (und läuft auch sehr gut rund). Also war es das wirklich.
Nur: das Auto ist nur einmal gestartet, dann war das Problem mit dem Geber wieder da. Der scheint auch wirklich wieder kaputt zu sein, ich kann die Geber G4 und G28 kreuz-tauschen, dann wechselt der Fehler von 2112 auf 2111.
Also werde ich einen neuen Geber besorgen (vielleicht diesmal nicht so einen billigen). Die Frage ist jetzt aber: Ist es nicht sehr unwahrscheinlich, dass zwei Geber in so kurzer Zeit zufällig kaputt gehen? Vielleicht brennen die durch, weil noch etwas im Kabelbaum kaputt ist? Kann ich das messen? Wie viel Spannung sollte an dem Stecker zum Geber G4 anliegen? Hat irgendjemand noch Ideen, woran es liegen könnte?