[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
danke
pillepalle
mr. green
computerfreak
extremer computerfreak
undwech
troest2
stirnklatsch
schildbacktotopic
quattro
puke
pokal
nix-sag
pfeil
meinung
lupe
loool
hug
guckstduhier
gruebel
geschlossen
dito
daumen_runter
daumen_hoch
neutral
idee
beten
frage
picssonstnix
abgelehnt
aetsch
anbet
Uebergluecklich
laecheln
zwinkern
traurig
ueberrascht
erschuettert
verwirrt
fetzig
lachend
veraergert
haenseln
verlegen
weinend oder sehr traurig
boese oder sehr veraergert
verrueckter teufel
augen verdrehen
ausruf
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
frage
blush
frown
crazy
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
jonas
Beiträge: 22 | Zuletzt Online: 17.08.2025
avatar
Registriert am:
02.06.2019
Geschlecht
keine Angabe
    • jonas hat einen neuen Beitrag " Geber für Zündzeitpunkt G4 wiederholt kaputt" geschrieben. 16.08.2025

      So, um meine Frage selbst zu beantworten:

      der Bus läuft jetzt wieder. Habe noch einen Geber eingebaut, und der hält jetzt. War der erste, den ich gekauft hatte wohl einfach Schrott.

      Das Problem mit dem LLM war dann zwar immer noch (trotz repariertem Stecker), das lag dann letztendlich daran, dass die Sicherung vom LLM bei der Aktion scheinbar durchgebrannt ist. Habe die ersetzt, jetzt ist wieder 4444 - alles ok!

    • jonas hat einen neuen Beitrag "Ersatz Drosselklappenpoti alte MPI" geschrieben. 15.08.2025

      Zitat von Samy270269 im Beitrag #3
      danke für den heißen tip, aber wegen stecker, vom sera484-10, was habt ihr da gemacht, es wäre nett da etwas zu schreiben, danke


      Ist schon länger her, aber ich antworte trotzdem nochmal:

      Habe ich ja oben geschrieben:

      Zitat

      Hier muss man sich was bauen (habe dazu ein altes Poti aufgeschnitten um den Stecker zu verwenden, und da dann ein Kabel rangelötet, was ich mit Kabelschuhen an das neue Poti angeschlossen habe).



      Das muss man sich also so vorstellen, dass aus dem Stecker vom Alten Poti hinten drei Kabel rausgehen (das 4. wird nicht gebraucht), die dann mit drei einzelnen Steckern (Kabelschuhe halt) auf den Pins im Auto sitzen. Nicht ideal, aber funktioniert.

      Hatte zwischenzeitlich auch auf Aliexpress ein Poti mit dem richtigen Anschluss gefunden und gekauft. Beschreibung war die gleiche. Das scheint es aber gerade nicht mehr zu geben.

    • jonas hat einen neuen Beitrag "Drehzahlgeber 7A ausbauen" geschrieben. 16.05.2024

      So, um meine Frage zu beantworten: Das Ding ist raus. Es sass wirklich bombenfest - im Endeffekt bin ich mit dem ausgebauten Halter mit Geber zu einer Werkstatt, und die haben den Sensor abgeflext, und dann den Rest rausgeschlagen. Aber jetzt ist ein neuer Geber drin, und zumindest bisher läuft das Auto wieder ohne Probleme. Ich hoffe, dass es damit wirklich erledigt ist.

    • jonas hat einen neuen Beitrag "7A im T3: hoher Verbrauch - wie vorgehen?" geschrieben. 03.08.2020

      Kleines Follow-up nach einem Jahr:

      Das Problem war wirklich das Drosselklappen-Poti. Nach dem Wechsel war der Verbrauch dauerhaft viel niedriger. Allerdings hatte ich dieses Jahr im Urlaub irgendwann wieder einen sprunghaft hohen Verbrauch. Und siehe da: das DK-Poti ist wieder defekt - es war vor Hitze geschmolzen. Die Lösung, das original Hitachi-Poti durch ein Yamaha Poti zu ersetzen scheint nicht dauerhaft gut zu funktionieren, da das Yamaha Poti etwas weiter nach unten ragt, und daher zu nah am Wärmeleitblech vom Krümmer liegt. Werde also jetzt nach einem funktionierendem Originalteil suchen. Vielleicht ist auch ein Problem, dass die Drosselklappe im T3-Motorraum weniger Luftbewegung abkriegt, und daher der Bereich um die Elektronik zu warm wird.

Empfänger
jonas
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz