Ich biete zwei aufgepolstere Recarositze in schwarzem Leder / Alcantara mit den dazugehörigen Konsolen an. Sie passen in jeden Audi 80/90 Coupe und Cabrio der Baureihen Typ89 und B4 und wahrscheinlich in noch eine Reihe anderer Modelle des VAG Konzerns. Ich habe die Sitze 2009 über das Internet von einer Polsterei gekauft ( Kaufpreis 1150.-? inkl. Konsolen) und ca. 3 Monate gefahren (danach hatte ich mein Coupe komplett in Leder Ecrue umgebaut), seitdem stehen mit die Sitze gut eingepackt in fast neuwertigem Zustand im Gästezimmer im Weg.
Als Preis stelle ich mir VB 800.-? plus Versand vor (können auch gerne abgeholt werden).
Ich biete zwei aufgepolstere Recarositze in schwarzem Leder / Alcantara mit den dazugehörigen Konsolen an. Sie passen in jeden Audi 80/90 Coupe und Cabrio der Baureihen Typ89 und B4 und wahrscheinlich in noch eine Reihe anderer Modelle des VAG Konzerns. Ich habe die Sitze 2009 über das Internet von einer Polsterei gekauft ( Kaufpreis 1150.-? inkl. Konsolen) und ca. 3 Monate gefahren (danach hatte ich mein Coupe komplett in Leder Ecrue umgebaut), seitdem stehen mit die Sitze gut eingepackt in fast neuwertigem Zustand im Gästezimmer im Weg.
Als Preis stelle ich mir VB 800.-? plus Versand vor (können auch gerne abgeholt werden).
Bilder auf Anfrage gerne per Mail, WhatsApp oder SMS.
Ich biete 5 unbenutzte original Mahle Kolben im Übermaß 83,01mm an. Das sind die Kolben, die man für einen 2,5 Liter Umbau mit Übermaßbohrung benötigt. Das 4'er Set ist noch original versiegelt, der Einzelkolben wurde zur Kontrolle und um Fotos zu machen von mir aus der Verpackung entnommen und danach wieder verpackt. Baujahr der Kolben ist 2008.
Ich hätte gerne 200.- ? plus Versand für die Kolben
Thema von Oliver Lübeck im Forum Fahrwerk, Getriebe, Br...
Hallo, ich brauch für die HU neue Buchsen und habe die Gussquerlenker. Von Powerflex gibt es welche mit 37m und mit 45 mm. Kann mir jemand sagen welche für die Gussquerlenker die Richtigen sind?
Thema von Oliver Lübeck im Forum 20V Sauger Motor-Technik
Hallo, nach meiner Motor-Revision schlägt die Öl-Warnung im Auto-Check an. Ölstand und Öldruck sind aber O.K. Wo bekommt das Auto-Check seine Fehlinformation her?
am Wochenende findet in Presberg wieder das traditionelle Bergrennen statt. Mitfahren dürfen Young- und Oldtimer ab Bj 89 ( mein Coupe auch). Die letzten Jahre war das Fahrerlager und die Rennen immer sehr spannend. Vielleicht sehe ich ja menden von Euch da.
ich suche eine durchgehende Scheinwerferblende für den Audi 90 / Coupe Typ89 ( die unter den Scheinwerfern / über dem Stoßfänger ). Falls jemand son eine Blende übrig hat bitte bei mir melden: per PN oder n-o.luebeck@t-online.de
Hallo ich benötige dringend und sehr schnell folgende Stromlaufpläne aus dem Coupe Typ 89 elektrische Fensterheber elektrische Ausstellfenster und elektrische Scheinwerferhöhenverstellung
Wer mir helfen kann bitte per PN oder n-o.luebeck@t-online.de bei mir melden.
Thema von Oliver Lübeck im Forum Elektrik & Car-HiFi
Hallo,
gibt es irgendeinen Zusammenhang zwischen der MPI (alt) und dem BC?
Hintergrund meiner Frage ist, dass es mir so vorkommt, als würden manche Umbauten oder Änderungen am Wagen von der MPI erst so richtig wahrgenommen werden, wenn ich den BC Reset betätige.
Kann das sein oder spielt mir meine Wahrnehmung einen Streich?
wer aus meiner Nähe kommt ( Mainz/Wiesbaden/Koblenz/Limburg), den kann ich am letzen Augustwochenende zu einem Ausflug ins Wispertal raten. Dort findet Samstag und Sonntag ein Oldtimer-Bergrennen statt.
Es gab letztes Jahr super viele tolle Autos zu sehen von Bj. 1924 bis 1989. Auch diese Jahr sind ca 150 Auto am Start ( unter anderem ein 2,5 Liter 20V Coupe quattro - meins ).
Falls jemand Laune hat schaut vorbei oder googelt mal Bergrennen Presberg 2010.
Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass ab 2011 auch bei uns Wechselkennzeichen eingeführt werden sollen für max. 3 KfZ pro Kennzeichen Das bringt mich auf ganz neue Gedanken, z.B. ein 7a Cabrio im Sommer und ein C4 Avant 7a im Winter und das Coupe am Wochenende.
Gute Zeiten für Youngtimer, zumindest kennzeichenmäßig.
Thema von Oliver Lübeck im Forum Karosserie & Interior
Hallo,
mein Tacho, sowie die Kilometerzähler sind ausgefallen. Liegt nicht am Tacho, habe mehrere KI ausprobiert - mit gleichem Ergebniss. Ich gehe davon aus, dass der Sensor zum Abnehmen der Geschindigkeit ausgefallen ist. Welcher Sensor ( am Getriebe ) ist das und kann ich den irgendwie nachmessen?
Thema von Oliver Lübeck im Forum 20V Sauger Motor-Technik
Hallo,
ich bin mit meinem Coupe ca. 400 km problemlos gefahren ( mit Tankstopp - also Motor aus und neu gestartet), habe den 20V ca 1 Std. abgestellt und wollte danach weiterfahren - ohne Erfolg, der Motor orgelte zwar, zündete aber nicht, quasi von jetzt auf gleich. Erstmaßnahme Kabel Sichtkontrolle und Zündkerzen kontrolliert, Zündkerzen waren knochentrocken. Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht und wir haben bis lang folgendes gecheckt bzw. getauscht. Fehlerspeicher ausgelesen MPI alt, Fehler Motorsteuerung MSTG getauscht erneut ausgelesen, ohne Fehler Zündspule getauscht Verteiler / Hallgebergetauscht OT/Drehzahlgeber getauscht alle Sensoren durchgemessen Einspritzdüsenvorwiderstandsüberbrückung überprüft Kraftstoffpumpe gecheckt druck im Symstem, aber nicht im Zylinder Unsere Erkenntnis daraus: Irgend ein kleiner lausiger Fahler, der sowohl die Zündung, als auch die Einpritzung lahmlegt.
Thema von Oliver Lübeck im Forum 20V Sauger Motor-Technik
Hallo, bei meinem Umbau auf 2,5 Liter ist meine Zahnriemenabdeckung beschädigt worden. Seit dem Schleift Sie am Zahnriemen. Da das Teil aus Plastik ist, hat das dem Zahnriemen zwar nicht geschadet, nervt aber ungemein. Leider ist das Teil bei Audi entfallen und in der Bucht kriegt man die Abdeckungen auch selten und dann nur beschädigt. Brauche ich diese Abdeckung zwingend oder kann ich auch ohne Abdeckung problemlos fahren. Soll heißen: Kann der Zahnriemen ohne die Abdeckung irgendwie abrutschen oder ist es nur ein Schutz vor äußeren Einwirkungen auf den Zahnriemen? Danke für Eure Antwporten. Gruß Oliver
Thema von Oliver Lübeck im Forum Fahrwerk, Getriebe, Br...
Hallo,
vorneweg, ja ich habe bevor ich den neuen Tread aufgemacht habe die Suchfunktion benutzt.
Ich möchte nächstes Jahr das Getriebe von ASZ ( 5Gang) auf CGR ( S2 6 Gang ) wechseln und habe einige Fragen dazu.
Vorab ist durch die Suchfunktion und andere Treads folgendes geklärt.
1.) Die Getriebeabstimmung und Übersetzung Über Abstimmung und Fahrverhalten kann man viel disskutieren, ich für meinen Teil sehe dieses Getriebe als die ideale Ergänzung zu meinem 2,5'er Umbau und meiner Fahrweise an, vor allem nachdem ich Dank unseres Forums wieder von der Idee, die Drehzahl beim 2,5'er hochzuschrauben, abgekommen bin. 2.) Die Passgenauigkeit an Motor / Kupplung Dass das Getriebe relativ problemlos an den Motor passt ist klar. 3.) Umbau muss mit dem 6-Gang Schaltgestänge erfolgen
Folgende Fragen sind noch ungeklärt: A) Ist es richtig, dass ich die Alternative habe zwischen Umbau auf ABY 6-Gang Vorderachsrahmen oder Umbau der rechten Getriebeaufhängung? B) Muss ich auf 5/112 umrüsten oder kann ich auf 4/108 bleiben, bzw. kann ich meinen Achsantrieb vorne behalten? C) Kann meine Kardanwelle bleiben oder muss ich auf 6-Gang Kardanwelle umrüsten und wenn ja muss diese vom Coupe sein oder geht auch die vom Avant und passt dieser an mein HA-Differential? D) Brauche ich den CGR Distanzring und wenn ja für was? E) Ginge das Ganze auch mit dem 6-Gang Getriebe vom S4/S6 20VT oder sind die Außenmaße / der Außenaufbau verschieden? F) Habe ich noch wichtige Aspekte beim Umbau ausser Acht gelassen? G) Fährt evtl. irgend jemand schon ein Coupe quattro 20V mit einem 6-Gang Getriebe?
Ich hoffe hiermit eine strukturierte Umbauanleitung ala Cheffe zu bekommen, dass wäre toll.
Thema von Oliver Lübeck im Forum Elektrik & Car-HiFi
Ich habe seit einer Woche ein Problem mit meinem Autocheck ( mit BC ).
Wenn mein Coupe warmgefahren ist springt im AC die Warnung mit dem Kühlwasser an, was soviel heißt, als dass entweder zuwenig Wasser oder eine zu hohe Wassertemperatur anliegt. Beides ist aber nicht der Fall. Die Temperatur im KI liegt bei 90°C und beim Öffnen des Überdruckbehälters kocht auch nichts über. Der Motor fühlt sich normal temperiert an und es stinkt auch nicht. Der Überdruckbehälter ist normal gefüllt, ich habe ihn sogar schon ausgewechselt, weil ich zuerst davon ausging, dass der Füllstandsensor im Behälter defekt sei. Das Kühlsystem ist mit einem Gemisch aus G12+ und destilliertem Wasser auf - 25°C eingestellt befüllt. Danach dachte ich auch an eine defekte WaPu, die habe ich aber beim 2,5'er Wechsel erst vor ca. 4000km neu verbaut, außerdem bringt die Heizung normale Heizleistung, was eigentlich bei defekter WaPu stark abnimmt ( hatten wir in unserem 2,6'er Cabrio schonmal, da geht die Heizleistung bei Außentemperaturen um 0°C auf quasi null zurück. Kann das an irgendeinem Sensor liegen und wenn ja an welchem oder evtl. am Autocheck selber und kann man das irgendwie durchmessen?