Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Dachte, vielleicht hilft das jemand andrem irgendwann:
Ich habe bei meinem T3 mit 7A-Umbau Probleme mit dem Drosselklappenpoti (Thread: RE: 7A im T3: hoher Verbrauch - wie vorgehen?). Es ist sehr schwer ein funktionierendes Ersatzteil zu finden. Neu gibt es das Teil nicht mehr, gebraucht nur teuer zusammen mit der ganzen Drosselklappe, und dann auch oft defekt. Ich hatte mir zwischenzeitlich mit einem Yamaha-Poti geholfen (ein Trick hier aus dem Forum), das baute dann aber etwas zu tief, war zu nah an dem Hitzeschutzblech vom Krümmer, und ist mir nach einem Jahr kaputt geschmolzen.
(Teilenummer SERA484-10, passend für einen Subaru Sambar).
Das Teil ist mechanisch und von den elektrischen Werten identisch mit dem Hitachi SERA484-2 Poti, was im 7A bei der alten MPI verbaut wurde - nur dass der Stecker ein anderer ist. Hier muss man sich was bauen (habe dazu ein altes Poti aufgeschnitten um den Stecker zu verwenden, und da dann ein Kabel rangelötet, was ich mit Kabelschuhen an das neue Poti angeschlossen habe). Dafür hat man ein funktionierendes Poti, und das Teil kostet neu nur 23 USD mit Versand.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
super, der Tipp huolft bestimmt einigen Leidgeplagten weiter :-)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor - Der Einzigartige Winter: 1993er Audi 100 Avant mit 2,5er AAR Motor und MPI Sohn: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor Frau: 2025er Hyundai Ioniq 5 63Ah "Kassengestell" - der Stromer
Zitat von Samy270269 im Beitrag #3danke für den heißen tip, aber wegen stecker, vom sera484-10, was habt ihr da gemacht, es wäre nett da etwas zu schreiben, danke
Ist schon länger her, aber ich antworte trotzdem nochmal:
Habe ich ja oben geschrieben:
Zitat Hier muss man sich was bauen (habe dazu ein altes Poti aufgeschnitten um den Stecker zu verwenden, und da dann ein Kabel rangelötet, was ich mit Kabelschuhen an das neue Poti angeschlossen habe).
Das muss man sich also so vorstellen, dass aus dem Stecker vom Alten Poti hinten drei Kabel rausgehen (das 4. wird nicht gebraucht), die dann mit drei einzelnen Steckern (Kabelschuhe halt) auf den Pins im Auto sitzen. Nicht ideal, aber funktioniert.
Hatte zwischenzeitlich auch auf Aliexpress ein Poti mit dem richtigen Anschluss gefunden und gekauft. Beschreibung war die gleiche. Das scheint es aber gerade nicht mehr zu geben.