ich möchte mich kurz vorstellen : bin 69 Jahre, war 47 Jahre in einem grossen ( dem größten ) Werk für KFZ-Zubehör als Meister tätig. Ich schraube gerne an alten Autos, um sie wieder auf die Strasse zu bringen. Habe jetzt einen Audi 80 B4 2,3 E bekommen, den ich wieder auf Vordermann bringen will. Da ich absoluter Audi-Neuling bin, hoffe ich auf eure Hilfe. Viele Grüsse aus Oberbayern Harald
Weil die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen an der Macht
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor - Der Einzigartige Winter: 1993er Audi 100 Avant mit 2,5er AAR Motor und MPI Sohn: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor Frau: 2025er Hyundai Ioniq 5 63Ah "Kassengestell" - der Stromer
Herzlich willkommen in dem Forum. Hilfestellung von den Forummietglieder werden Sie reichlich bekommen. Ich hoffe das ich in Eurem Alter auch an den schönen Audi´s noch schrauben werde.
Gruß aus Oberfranken Eugen
Ein gleichmäßiger Zündabstand von 144 Grad bei einem Kurbelwellenkröpfungsversatz von 72 Grad samt Zündfolge 1-2-4-5-3 nehmen dem Fünfzylinder auch bei hohen Drehzahlen die Geburtsfehler ungünstiger Massenmomente und taumelnden Schwingungsverhaltens. Sie geben ihm jenen sonoren Stakkato-Klang der Gänsehaut erzeugt.