durch thermische Probleme (Heckmotor und keine gute Schirmung des Fächerkrümmers) habe ich mir mein Drosselklappenpoti gegrillt. Der Motor lief die ganze Zeit wie ein Sack Muscheln und zog nicht richtig. Nach sehr langem Suchen habe ich evtl. einen halbwegs passenden Ersatz gefunden. Das ist ein Poti von einer Yamaha XJR 1300 (TPS-102) für 67 ?. Ich habe das Poti erstmal nur provisorisch drauf gebastelt um zu gucken ob es funktioniert.
Die Werte:
Pin 2 und 4: 4,9 kOhm Pin 2 zu 3 DK zu: 4,16 kOhm Pin 2 zu 3 DK auf: 0,55 kOhm
Mein Steuergerät scheint die Werte zu akzeptieren. Ich habe noch nicht voll durchgeladen, aber im Moment hat der Motor endlich wieder einen normalen Leerlauf und um Welten mehr Drehmoment im Drehzahlkeller. Wenn ich das thermische Problem in den Griff bekommen habe, kann ich von der Volllast berichten. Und wenn ich das gebastel aufgehübscht habe, werde ich noch Fotos hoch laden.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Leidensgenossen mit der alten MPI mut machen
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L Motor - Der Einzigartige Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor Frau: 1993er Audi 100 Avant mit 2,5er AAR Motor und MPI
die Stecker-Problematik habe ich ziemlich pragmatisch gelöst. Ich habe eine Kabelpeitsche an das Poti gebastelt und am anderen Ende der Kabelpeitsche einen Standard-Stecker dran gelötet. Mein original Stecker vom Poti ist durch meine ungewollte thermische Behandlung etwas zerbröselt, sodass dort eh Handlungsbedarf war. Ich fahre immer noch mit meiner provisorischen Lösung durch die Gegend. Auch unter Volllast macht der Motor eine gute Figur. Leider kann ich keine Vergleichswerte nennen, da ich den Motor in einem Bus und nicht in einem Audi 90 habe.
die Stecker-Problematik habe ich ziemlich pragmatisch gelöst. Ich habe eine Kabelpeitsche an das Poti gebastelt und am anderen Ende der Kabelpeitsche einen Standard-Stecker dran gelötet. Mein original Stecker vom Poti ist durch meine ungewollte thermische Behandlung etwas zerbröselt, sodass dort eh Handlungsbedarf war. Ich fahre immer noch mit meiner provisorischen Lösung durch die Gegend. Auch unter Volllast macht der Motor eine gute Figur. Leider kann ich keine Vergleichswerte nennen, da ich den Motor in einem Bus und nicht in einem Audi 90 habe.
Ein gleichmäßiger Zündabstand von 144 Grad bei einem Kurbelwellenkröpfungsversatz von 72 Grad samt Zündfolge 1-2-4-5-3 nehmen dem Fünfzylinder auch bei hohen Drehzahlen die Geburtsfehler ungünstiger Massenmomente und taumelnden Schwingungsverhaltens. Sie geben ihm jenen sonoren Stakkato-Klang der Gänsehaut erzeugt.