Na, wenn nach dem Einsprühen des Simmerings das Geräusch kurz weg ist, hast den Fehler doch gefunden Du kannst nur versuchen diesen zu erneuern.
Wenn das nichts hilft hilft nur noch eine andere Pumpe oder deine im Austausch mit einer Überholten zu tauschen. Ersatzteile (außer dem Dichtungssatz) bzw. neue Pumpen gibt es nicht mehr...
schorsch9999 hat einen neuen Beitrag "Kupplungshydraulik" geschrieben. 07.01.2021
Zitat von OOOO im Beitrag #1...dem Kupplungsgeberzylinder getauscht, da dieser an am Anschluß zum Vorratsbehälter undicht wurde und mir die Soße in den Fußraum gelaufen war. Jetzt nach 6 Monaten ist der selbe Fehler wieder aufgetaucht. Da die Kupplung etwas schwer zu betätigen ist, stellt sich die Frage, ob daß der Grund für die Undichtigkeit ist, ob wohl der Zulauf eigentlich drucklos ist, oder ob ich beim Einbau einen Fehler gemacht habe?
Hast du damals einen neuen eingebaut oder einen gebrauchten? Und ja, der Zulauf ist drucklos. Evtl. Leitung undicht vom HBZ zum Geberzyl.?
Der Adapter ist dort schon richtig, aber ich frage jetzt zum dritten und letzten Mal sind die Leitungen auch untereinander verbunden??? Nicht nur die einzelnen Pins der Stecker verbinden, sondern auch alle Leitungen miteinander (also quasi ein Kurzschluss).
Zitat von 20V-Sportler im Beitrag #3Deshalb habe ich den Stecker und die Buchse, die vom Kabelbaum kommen, probeweise direkt zusammengesteckt. Hat leider auch nicht viel gebracht.
Kann ja auch nichts bringen, sonst wäre der Adapterstecker ja gar nicht erst nötig
Fazit: Der Umbau hat sich gelohnt, mit 2,5l wird sogar ein 20VT zu einem alltagstauglichen Motor mit genügend Drehmoment im "Saugbetrieb" und viel früherem Ansprechen des Turbos
Die Tandempumpe (wenn wir von einem 20V sprechen) gibt es nicht mehr Neu, es gibt aber Firmen die eine Überholung anbieten. Das die Servopumpe beim Einschlagen Geräusche macht ist normal.
Ich würde mal ein Ölwechel machen und die Anlage entlüften
Zitat von Harald Voack im Beitrag #3 Der Lüfter schaltet normal ein, sobald ich an der ersten Ampel stehe. Er schafft es aber nicht die Temperatur unter 90 Grad zu senken.
Das ist auch gar nicht seine Aufgabe (sondern nur die Temperatur bei ca. 90 Grad zu halten)! Wie gesagt 90 Grad Kühlwassertemperatur sind vollkommen Normal! Der Serien Thermostat öffnet den großen Kreislauf (über die Kühler) erst ab 87 Grad, kälter kann es also im Normalfall gar nicht werden Deiner öffnet jetzt zwar früher, bringt dir aber auch nichts mehr, wenn der Motor erst einmal warm ist, da das ganze Kühlsystem auf 90 Grad Betriebstemperatur ausgelegt ist!
Zitat von Harald Voack im Beitrag #1 - Thermostat (72 Grad Celsius)
Bringt nichts, bau lieber einen Serienmäßigen mit 87 Grad ein. Hintergrund: Mit diesem "Tuning" Thermostat wird der Motor nach dem Start nur langsamer Warm, was einen höheren Spritverbrauch zur Folge hat, ist der Motor aber einmal durchwärmt, bringt dieser natürlich nichts mehr, da er dann (wie der Serienmäßige) eh immer auf ist
Zitat von Harald Voack im Beitrag #1Leider fällt mir auf das meine Wassertemperatur nach einiger Fahrzeit über 90 Grad Celsius (laut Anzeige)
Wie viel über 90 Grad? 90 Grad selbst ist normal. Ist der Multifuzi noch original, oder Zubehör? Die günstigen Zubehör Teile zeigen meist falsch an, obwohl die Temperatur selbst aber i.O. ist. der Motor hat aber sowieso noch einen eigenen Fühler.
Ansonsten: Frostschutzkonzentration i.O.? Kühlerlamellen frei von Dreck? Funktioniert der Kühlerlüfter (Schaltpunkt)?
.
Zitat von Harald Voack im Beitrag #1Außerdem wird bei steigender Temperatur die Leistung schlechter.
Vorölen des Motors über den Vorlaufanschluss zum Ölkühler mittels Ölkanne den Filter und die Hauptölkanäle mit Öl füllen...
... und per Handelsüblichen Reifenventil und Druckluft das Öl in die Kanäle drücken
zu guter letzt noch eine 76 mm Downpipe aus V2A...
...welche vor dem Einbau noch Thermoisoliert wurde
Jetzt geht es an den Motor-Einbau ...
schorsch9999 hat einen neuen Beitrag "CO Gehalt einstellen" geschrieben. 29.07.2020
Das Einstellen sollte NUR im Grundeinstellungsmodus erfolgen, alles andere wäre Sinnlos, da die Lambdaregelung ja dagegen regelt und somit dann gar nichts mehr passt!