Beiträge: 5781
| Zuletzt Online: 21.03.2025
-
-
Wie sieht den der Kohlestift im Verteilerdeckel aus? Nicht das der abgenützt ist und keinen Kontakt mehr hat...
Hall-Geber mal geprüft?
Ansonsten wie audiavus schon sagte, den OT Stift auf vorhandensein prüfen. Ausschlag da wenn du am ausgesteckten Sensor mit dem Multimeter während eines Startvorganges Mißt? Stimmt der Abstand der Drehzahl und OT Sensoren zum Stift?
Und probier das mit den leichten Verdrehen des Verteilers während dem Start wirklich mal aus, das "Fenster" zwischen Startfreigabe oder nicht ist da leider sehr klein ;-)
-
-
-
Also erst einmal hat das eine nichts mit dem anderen zu tun.
Zum Thema Öldruck, das Öldruckhalteventil bzw. Absteuerventil prüfen/erneuern.
Zum Thema Leistungsverlust, die Steuerzeiten prüfen.
Evtl. rutscht ein Riemen durch, daher das Pfeifen. Hat mit dem Leistungsverlust aber auch nichts zu tun. Außer der Klima-Kompressor oder die Tandempumpe hat einen Schaden. Vielleicht testweiße mal ohne Keilriemen fahren.
Aber VORSICHT im Fall der Tandempumpe hast dann keine Servolenkung und vor alllem keinen Bremskraftverstärker mehr!!!
-
-
Was sagt der Fehlerspeicher? Ist das Problem bei kaltem Motor auch vorhanden?
Wie ist der Öldruck im Leerlauf (Warm)?
-
-
Guten (Unfallfreien) Rutsch in 2025 wünsche ich allen verbliebenen hier im Forum! 
-
-
Also eine Ferndiagnose ist hier schier unmöglich. Mach die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und schau nach. Evtl. hast ein Kabelbrand...
-
-
Bau mal eine neue Lambdasonde ein, wenn die defekt ist und dem STG deshalb ein mageres Gemisch meldet, fettet das STG natürlich maximal an. 
Du kannst auch testweiße mal mit ausgesteckter Lambdasonde fahren (dann fährt er mit Lambda 1 aus dem Kennfeld) und das Kerzenbild nochmals prüfen (vorher reinigen). Mit den Bosch Düsen wird er aber wahrscheinlich trotzem leicht zu Fett sein, bei Serienkennfeld.
-
-
Da hilft kein Diagnosegerät, die Ansteuerung kommt vom Zündanlassschalter zum Kraftstoffrelais. Das Motorsteuergerät hat damit nichts zu tun.
Wenn also sowohl der Zündanlasschalter neu als auch ein (hoffentlich passendes) KRST Relais versucht wurde, kann es nur an den Leitungen (Steuerstromkreis, für das Pumpenrelais) oder Steckverbindung liegen.
Nach Schaltplan prüfen bzw. durchklingeln.
-
-
Ersetzen 
Es wäre schön, wenn du nicht nur eine Teilenummer schreiben wurdest, sondern um welches Teil es geht - nicht jeder kennt die ET Nummern auswendig!
-
Gerade erst gesehen, das Problem kann auftreten wenn am Alu Halter Galvanische Korrosion auftritt, dann sitzen die Geber fest. Ansonsten sind die wirklich nur gesteckt und mit einer Schraube Fixiert.
-
-
Glückwunsch 
-
-
-
Auch an meinem Fuhrpark hat sich über die Jahre nichts geändert (siehe Signatur) 
-
-
Nimm eine vom 7A, die vom NG tut es aber auch. Bei Serienleistung ist eine stärkere Kupplung absolut nicht nötig, geht nur zu Lasten des Komforts.
-
-
Kannst die gleichen wie für den 7A nehmen.
-
-
Hey der audiavus ist wieder hier, hätte dich fast nicht wiedererkannt  
-
-
Zitat von DaChristianSteifen im Beitrag #7
Sollen aber auch tatsächlich nur noch die Ringe gewechselt werden.
Neue Ringe auf alten Laufbahnen bringen aber nichts, wenn dann nachhohnen  Nur als Tipp.
-
-
Zitat von DaChristianSteifen im Beitrag #5
Und woher weiß ich, ob der 1.2er oder der 1.5er verbaut wurde?
Warum nicht einfach mal nachmessen? Oder wurde dir der erste Ring gestohlen
-
-
Einen originalen, oder falls nicht mehr beschaffbar einen einstellbaren.
-
-
Unterdrucksystem i.O.? Ansonsten passt der KRST Druck auch nicht.
|